Tischtennistunier

I n der vergangenen Woche, am 12.10.2022, spielte sich ein sportliches Ereignis ab. Man würde jetzt wahrscheinlich erstmal an Jugend trainiert für Olympia denken, aber das war es nicht. Im Rahmen des Seminarkurses hat eine Gruppe des Jahrgang 12, bestehend aus: Tien Trinh, Felix Koch, Saskia Jörissen, Nils Höppner und Leonie Machner, ein schulinternes Tischtennisturnier auf die Beine gestellt. Nach wochenlanger Planung, mühseliger Heranschaffung zusätzlicher Tische und Aufbaues der Halle fanden sich ab 14.30 Uhr nach und nach Schüler des Finow Gymnasiums in der Halle zusammen, um sich einzuspielen und langsam warm zu werden. Als soweit alle Schüler da zu sein schienen ging es nach einer Begrüßung mit einer gemeinsamen Erwärmung weiter. Anschließend wurden organisatorische Informationen geklärt, beispielsweise wie die Spielregeln lauten, die Satzzahl und welche Gruppen es gibt. Hierbei wurde die Jahrgänge unterteilt in: Jahrgang 7/8, Jahrgang 9/10 und Jahrgang 11/12/Lehrer, die jeweils gegeneinander antraten. Nun sammelten sich die jeweiligen Gruppen an den ihnen zugeordneten Tischen zusammen und begannen mit den spannenden Matches. Am Rande des Spiels, im Mittelgang, schauten die anderen den Spielverlauf mit an und feuerten auch ihre Favoriten oder Freunde mit an. In der Vorrunde spielten innerhalb einer Gruppe jeder gegen jeden, in einem Satz bis 7. Als die Gruppenspiele vorbei waren, kamen die ersten zwei jeder Gruppe in das KO-System weiter um dort auf neue Gegner zu treffen. Alle ausgeschiedenen, die ihr bestes gegeben haben und Spaß hatten, bekamen eine Urkunde für eine erfolgreiche Teilnahme. Denn dabei sein ist alles! Jetzt ging es also um die Wurst, wie man so schön sagt, denn nun schied bei jedem Spiel der Verlierer aus und der Gewinner kam eine Runde weiter. So staffelte sich dieses System vom Achtel- ins Viertelfinale, dann ins Halbfinale und anschließend ins Finale weiter, wo es jede Menge spannende Spiele zu bestaunen und anzufeuern gab. Nach jeder Runde gab es für die Ausgeschiedenen eine Urkunde, gefolgt von einem Applaus der anderen. Immer wieder sah man in Gesichter, die Spaß und Freude am Spielen hatten. Zwischendurch hörte man immer mal wieder, „eine wirklich coole Aktion“ oder „Ich hätte nicht gedacht, dass das so viel Spaß macht“. Besonders auch ein Schüler aus der 7. Klasse legte dem Organisationskomitee eine positive und gleichzeitig auch beeindruckende Rückmeldung zugrunde. Denn dieser sagte, dass er davor nie wirklich Tischtennis gespielt habe und es auch nie so gut konnte. Doch dann nahm er an dem Turnier teil, um dem Sport nochmals eine neue Chance zugeben und er gewann bis zum Viertelfinale alles ein besseres Erfolgserlebnis konnte es wohl kaum geben für den jungen Schüler. Denn dieser und auch viele weitere, vor allem jüngere Schüler, waren begeistert und erfragten, ob es denn nicht bald wieder ein Turnier geben würde. : ) Nun waren die finalen Matches an der Reihe, wo im Jahrgang 7/8 Nino Siegel gegen Mohammed Tajik im Jahrgang 9/10 Richard Rutschka gegen Carla Hanke und im Jahrgang 11/12/Lehrer Louis Bath gegen Michelle Wutskowsky antraten. Spontan entschied man sich noch die Matches separat voneinander zu spielen, um jedes davon bestaunen zu dürfen. Den Anfang machte Jahrgang 7/8, wo sich Mohammed tapfer gegen den Vereinsspieler Nino Siegel schlug und ihm anschließend zu seinem Sieg gratulierte. Dann spielten aus Jahrgang 9/10, Richard gegen Carla und lieferten sich auch hier ein spannendes Match, wo auch hier sich ein ehemaliger Vereinsspieler, Richard Rutschka, den Sieg holte. Und zum Schluss das finale Match von Jahrgang 11/12/Lehrer, wo zwei Vereinsspieler, Louis Bath und Michelle Wutskowsky, um den ersten Platz spielten. Spannende Ballwechsel, ein lautstarkes Anfeuern und ein knappes Spiel gab es hier. Letztendlich gewann Michelle Wutskowsky knapp den Satz und nach einem fairen abklatschen, wie man es aus dem Tischtennis kennt, folgte die Siegerehrung. Einen kleinen Pokal und etwas Süßes gab es als Belohnung. Im Anschluss spielte man noch zusammen ein paar Bälle und ließ den Spieltag schön ausklingen. Hierbei trafen sich auch die Schüler gemeinsam mit den Lehrern auf Augenhöhe und man spielte schöne Ballwechsel zusammen. Neue Kontakte wurden geknüpft, man betätigte sich sportlich zusammen mit Freunden und Gleichgesinnten und hatte einfach Spaß. Eine tolle Arbeit der Gruppe des Jahrgang 12. Der Direktor H. Mahling, der ebenfalls mitspielte, brachte das Ganze schön auf den Punkt: „Hierfür gibt es auf jeden Fall Wiederholungsbedarf.“
Copyright © 24.10.2020 Gymnasium Finow - All Rights Reserved Text: Michelle Wutskowsky und Leonie Machner Bilder: Herr Lange Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten