Seeblick

D er Werbellinsee ist nicht nur einer der schönsten Seen unserer Region, sondern auch ein lohnenswertes Forschungsobjekt. So begaben sich am 29. Juni die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses (Tutorium Conrad) an Bord des mit Sonnenenergie angetriebenen Katamarans „Solarexplorer“. Vertieft und erforscht wurde das Ökosystem See, indem die Lernenden selbstständig Messungen und Beobachtungen anstellten. Auch ein Vortrag ergänzte das Programm.
Copyright © 07.07.2022 Gymnasium Finow - All Rights Reserved Text und Foto: Frau Conrad Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten
Marie Schröder und Julia Jörissen bestimmen mithilfe einer Secchi-Scheibe die Sichttiefe des Werbellinsees: 6,5 m!
Luca Meng und Felix Koch nehmen mithilfe eines Krans eine Bodenprobe. Beim 2. Versuch klappte es!
Mit dem Kescher nimmt Ole Spann eine Wasserprobe. Unter dem Mikroskop ließen sich anschließend Wasserflöhe beobachten.
Lukas Heine wertet die Probe vom Seeboden aus. Armleuchteralgen sind typisch für den Werbellinsee und ließen sich im Detail gut beobachten.