Mertianer auf Forschungsreise
W
ir,
das
Tutorium
Mertins,
unternahmen
am
Montag,
den
17.01.2022,
eine
Exkursion
ins
Gläserne Labor zum Thema Genetik.
Trotz
kleiner
Verspätung
und
kurzer
Planlosigkeit
auf
dem
Campus
haben
wir
es
noch
erfolgreich
zum
Labor
geschafft.
Dort
trafen
wir
auf
unsere
Kursleiterin,
die
uns
eine
Einweisung
in
die
Sicherheitsmaßnahmen
des
Labors
gab.
Zuerst
lernten
wir
etwas
über
den
„genetischen
Fingerabdruck“,
in
welchen
Bereichen
man
diesen
benötigt
(Kriminalistik),
was
man
überhaupt
untersucht
und
wie
er
erstellt
wird.
Folglich
begannen
wir mit unserem Experiment, welches aus drei Arbeitsschritten bestand.
Zuerst
entnahmen
wir
Proben
der
Mundschleimhautzellen
einiger
Mitschüler,
um
diese
mit
der
PCR
Methode
zu
vervielfältigen.
Bevor
dies
geschehen
konnte,
mussten
wir
die
DNA
in
mehreren
Schritten
von
den
restlichen
Bestandteilen
der
Zelle trennen.
Im
zweiten
Schritt
kam
es
schon
zur
Vervielfältigung
eines
DNA-
Abschnitts
mittels
der
PCR
Methode.
Erst
gaben
wir
zu
der
DNA
einen
sogenannten
„Mastermix“,
welcher
alle
Bestandteile
enthält,
die
die
DNA
zur
Replikation
benötigt.
Anschließend
kam
die
Probe
in
einen
Thermocyler,
der
ein
spezifisches
Temperaturprogramm
durchlief,
um
die
Replikation
zu
ermöglichen.
Im
letzten
Schritt
mussten
wir
unsere
Ergebnisse
noch
sichtbar
machen
mit
Hilfe
der
Agarose-Gelelektrophorese.
Dadurch
konnten
sich
die
DNA-Fragmente
nach
der
Größe
auftrennen
und
unter
UV-Licht
sichtbar
gemacht
werden.
Zum
Schluss
haben
wir
unsere
Ergebnisse
verglichen
und ausgewertet.
Unter
motivierter
Führung
unserer
Kursleiterin
war
der
Tag,
wie
das
Experiment,
ein
voller
Erfolg.
Am
Abend
machten
wir
uns
wieder
auf
den
Heimweg.
Im
Zug
gab
es
noch
eine
kurze Feedbackrunde zum Tag und dann trennten sich unsere Wege am Hbf Eberswalde.
Copyright © 25.01.2022 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Niklas Köppen und Niklas Ludwig
Bilder: Frau Mertins
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten