Fußballer mit Bronzemedaille
beim Regionalfinale
B
ei
bestem
Fußballwetter
konnten
sich
unsere
Jungs
die
Bronzemedaille
in
Schwedt
erkämpfen.
Zwar
war
das
Teilnehmerfeld
nach
einigen
Absagen
überschaubar,
doch
war
die
Konkurrenz
um
den
Einzug
in
das
Landesignale
in
Cottbus
mit
den
Mannschaften
aus
Wandlitz,
Eberswalde,
Templin
und
Prenzlau
groß.
Während
der
spätere
Sieger,
das
Gymnasium
Wandlitz,
souverän
die
meisten
Spiele
deutlich
gewann,
gingen
die
übrigen
Partien
häufig
sehr
knapp
aus,
so
dass
sich
die
Mannschaften
bei
der
späteren
Platzierung
eng
beinander
befanden.
Unsere
Spieler
erreichten
in
einer
ausgeglichenen
Auftaktpartie
gegen
Prenzlau
ein
0:0,
während
das
zweite
Spiel
gegen
den
späteren
Sieger
aus
Wandlitz
jedoch
deutlich
mit
4:1
verloren
ging.
Im
Stadtderby
gegen
das
Humboldt-Gymnasium
konnte
unserer
Team
mit
1:0
nach
einem
wunderbar
abgeschlossenem
Konter
in
Führung
gehen,
obwohl
der
Gegner
in
der
ersten
Halbzeit
das
Spiel
deutlich
dominierte,
ohne
jedoch
zwingende
Torchancen
zu
erspielen.
In
der
zweiten
Hälfte
war
es
ein
ausgeglichenes
Spiel
mit
Chancen
auf
beiden
Seiten,
bei
dem
sich
nach
dem
Anschlusstreffer
das
Humboldt-
Gymnasium
durch
einen
gut
ausgeführten
Freistoss
als
Sieger
durchsetzen
konnte.
Dementsprechend
sollte
auch
der
Ausgang
des
letzten
Spiels
über
eine
Medaillenplatzierung
für
die
Jungs
vom
Gymnasium
Finow
entscheiden.
Mit
einem
2:1
Sieg
über
das
Gymnasium
Templin
und
einer
tollen
spielerischen
Leistung
konnte
sich
der
3.
Platz
gesichert
werden.
Bester
Torschütze
unseres
Teams
wurde
Tim
Lenke
mit
3
Treffern,
von
welchen
das
letzte
Tor
sehr
sehenswert
mit
der
Hacke
nach
scharfer
Hereingabe
erzielt
worden ist.
Wir
beglückwünschen
das
Gymnasium
Wandlitz
zum
souveränen
Sieg
und
wünschen
den
Fußballern viel Erfolg als Vertreter unserer Region beim Landesfinale in Cottbus.
Copyright © 29.04.2022 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text und Foto: Herr Dahlke
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten
Für das Gymnasium Finow: Philipp Schmerse, Younes Tietz, Leon Strunk, Paul Pischon,
Raphael Fritz (TW), Franz Lehmann, Tim Lenke, Nick Eschert, Simon Berger