“Creativity is intelligence having fun” (A. Einstein)
W
ie
viel
intelligente
Kreativität
in
jungen
Köpfen
steckt,
können
die
Jurymitglieder
des
Bundeswettbewerbs
Fremdsprachen
jedes
Jahr
aufs
Neue
bei
der
Begutachtung
der
Video-
und
Audiobeiträge sowohl im Solo- als auch im Teamwettbewerb bewundern!
Auch
wenn
die
Teilnehmerzahlen
des
ersten
Jahres
im
„normalen“
Wettbewerbsverfahren,
nach
zwei
etwas
anderen
Coronajahren,
für
den
Bereich
Brandenburg
Nord
noch
recht
gering
waren
(9
Teams
und
13
Soloteilnehmer_innen),
haben
die
Mitmachenden
im
Solowettbewerb
unter
Beweis
gestellt,
wie
vielfältig
man
sich
mit
dem
Thema
„Grenzen(los)“
auseinandersetzen
kann.
Im
Teamwettbewerb
gibt
es
traditionell
kein
vorgegebenes
Thema,
doch
auch
hier
zeigten
die
Schüler_innen
im
zurückliegenden
Wettbewerbsjahr
ihr
ideenreiches
Können,
z.B.
bei
der
Gestaltung einer Detektivgeschichte.
Für
den
Solowettbewerb
musste
neben
der
Kreativ
hausaufgabe
ein
Klausurtag
mit
Aufgaben
in
Landeskunde,
Hörverstehen,
Leseverstehen
und
Wortergänzung
bestritten
werden,
auf
die
man
sich
zuvor
vorbereiten
konnte.
So
haben
die
Teilnehmer_innen
sich
beispielsweise
für
Englisch
mit
dem
Commonwealth,
für
Französisch
mit
der
Region
Centre-Val
de
Loire
oder
für
Spanisch
mit
Mexico beschäftigt und so sicher einiges dazugelernt.
Die
besten
Teams
sowie
eine
Vielzahl
der
Soloteilnehmenden
gewannen
aufgrund
der
erreichten
Punktzahl
sogar
Landespreise,
die
für
die
Regionen
Brandenburg
Nord
und
West
am
16.6.2022
in
der
Aula
des
Finow
Gymnasiums
unter
den
Augen
des
Landesbeauftragten
für
Schülerwettbewerbe
des
MBJS
Herrn
Pohl
sowie
des
Barnimer
Bildungsdezernenten
Herrn
Turner
verliehen
wurden.
An
dieser
Stelle
noch
einmal
ein
herzliches
Dankeschön
allen
beteiligten
Schüler_innen
und
Kolleg_innen
des
Gymnasiums
Finow,
die
zum
Gelingen
einer
feierlichen Preisverleihung beigetragen haben!
Zwei
der
ausgezeichneten
Soloteilnehmerinnen
–
Fenja
Muth,
Gymnasium
Wandlitz,
und
Emilia
Jacoby,
Paulus-Praetorius-Gymnasium
Bernau,
haben
so
ausgezeichnete
Ergebnisse
erreicht,
dass
sie
sogar
als
Schüler-Jurorinnen
für
das
dieses
Jahr
in
Potsdam
stattfindende
Sprachenfest
nominiert
wurden.
Bei
diesem
dreitägigen
Fest
der
Sprachen
traten
die
besten
Teams
aus
den
einzelnen Bundesländern noch einmal gegeneinander an, um die Bundessieger zu ermitteln.
Ob
so
erfolgreich
wie
diese
beiden
oder
einfach
nur,
um
eine
Möglichkeit
zu
nutzen,
sich
aus
Spaß
an
Sprache
und
Kultur
kreativ
auszuleben
–
eine
Teilnahme
am
Wettbewerb
lohnt
sich
allemal!
Also
macht
mit
und
probiert
euch
aus!
Das
neue
Thema
für
den
Solowettbewerb
2022/23
wird
in
Kürze
auf
der
Homepage
bekanntgegeben.
Anmelden
könnt
ihr
euch
–
ob
solo
oder
als
Team – aber schon jetzt unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de.
Copyright © 07.07.2022 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Frau Mikuszeit
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten
Preisverleihung am Finow Gymnasium
Bild: Frau Fandich
Sprachenfest
Potsdam
Bild: tomundlia
Bild: tomundlia