Das Straßennamen-Projekt der Klasse 9d
A
n
unseren
beiden
Projekttagen
am
Ende
des
letzten
Schuljahres,
dem
12.
und
13.
Juni,
haben
wir
daran
gearbeitet,
uns
mit
der
Geschichte
unserer
Stadt
auseinanderzusetzen,
genauer mit der Geschichte hinter bestimmten Straßennamen.
Unsere
Klasse
hat
am
ersten
der
zwei
Projekttage
Straßennamen,
in
denen
Schüler
unserer
Klasse
wohnen,
zusammengetragen
und
anschließend
Informationen
z.B.
zu
deren
Geschichte erarbeitet, die nun auf jeweils einem Plakat in Raum A 2.11 ausgestellt sind.
Später
hatten
wir
Besuch
von
Mitgliedern
des
Eberswalder
Heimatsvereins,
der
Familie
Wühle,
welche
uns,
neben
einigen
interessanten
geschichtlichen
Fakten
zu
Eberswalde,
mitgeteilt
haben,
was
wir
am
nächsten
Tag
zu
tun
hätten.
Ziel
des
Projekts,
das
durch
den
Eberswalder
Heimatverein
initiiert
wurde,
ist
es
schließlich,
zu
zwei
weiteren
Straßen
in
Eberswalde
Zusatzschilder
mit
geschichtlichen
Informationen
zu
deren
Straßennamen
zu
erstellen.
Nach
dem
Gespräch
haben
wir
uns
in
Gruppen
eingeteilt,
um
die
verschiedenen
anstehenden Aufgaben zu bearbeiten. Aber das musste noch bis zum nächsten Tag warten.
Am
zweiten
Projekttag
hat
sich
unsere
Klasse,
eingeteilt
in
die
entsprechenden
Gruppen,
an
die
Arbeit
gemacht.
Die
erste
Gruppe
ist
zur
Boldtstraße
gegangen,
um
zu
erkunden,
wo
bereits
Straßenschilder
vorhanden
sind
oder
ob
zusätzliche
Schilder
und
Pfosten
nötig
werden.
Die
zweite
Gruppe
hat
sich
auf
den
Weg
zur
Teuberstraße
gemacht,
um
dort
ebenfalls
diese
Informationen
auszuarbeiten.
Die
dritte
Gruppe
ist
in
die
Stadtbibliothek
gegangen
und
hat
Infos
speziell
zu
den
Straßennamen,
deren
Herkunft
und
ihren
Namensgebern
gesucht
und
die
vierte
Gruppe
hat
online
in
der
Schule
recherchiert
und
einen Artikel zu dem Projekt verfasst.
Das
Ergebnis
des
Projektes,
welches
noch
nicht
beendet
ist,
soll
im
Herbst
zusammen
mit
dem Heimatverein feierlich veröffentlicht werden.
Copyright © 12.08.2019 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Paul Albrecht, Werner Bösel und Tamas Christian
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten