Nachhaltigkeit lohnt sich immer!

„Gibt man bei Google Nachhaltigkeit ein, bekommt man mehrere Millionen Suchergebnisse. Was aber bedeutet dieser Begriff? Man beschreibt damit ein Verhalten, das Verantwortung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt übernimmt. Wichtig ist dabei, dass man alle drei Aspekte der Nachhaltigkeit gleichzeitig berücksichtigt - man spricht deshalb auch von den „drei Säulen” oder dem „magischen Dreieck” der Nachhaltigkeit. „Magisch” deshalb, weil es zwischen den drei Aspekten regelrechte Konflikte geben kann. Beispiel: Ein Ökoprodukt mit fairer Entlohnung des Produzenten kann einen höheren Verkaufspreis als ein konventionelles Produkt haben, sodass es aus Sicht des Verbrauchers unwirtschaftlich sein kann. Es gibt aber auch viele Fälle, bei denen es umgekehrt ist und sich die Aspekte gegenseitig begünstigen. Beispiel: Gut ausgebildete und gut bezahlte Arbeiter gehen sorgfältiger mit dem eingesetzten Material um und produzieren weniger Ausschuss.“ (Quelle: https://www.planspiel-boerse.de/skbarnim/0/nachhaltigkeit.htm) Dass sich der Kauf von nachhaltigen Aktien auch lohnen kann, bewiesen in diesem Jahr Vincent Beyer, Noel Siegenthaler und Jonas Peters aus der 10B. Unter dem Teamnamen „Die grünen Aktionäre“ erziehlten sie einen hervorragenden 2. Platz der Sparkasse Barnim. Im ostdeutschen Sparkassenverband belegten sie den Platz 103 und in ganz Deutschland kamen sie auf Platz 810 von ca. 25 000 Teams. Herzlichen Glückwunsch. Ganz ohne Hilfe und mit sehr wenig Kenntnissen über das Geschehen an der Börse eigneten sich die drei jungen Börsianer in den letzten drei Monaten ein Grundwissen an, was letztendlich zum Erfolg führte. Diese Mühen wurden nun bei der Siegerehrung am 31. Januar 2020 im Sparkassenforum in Eberswalde mit insgesamt 180 Euro belohnt.
Copyright © 01.02.2020 Gymnasium Finow - All Rights Reserved Text und Bilder: Herr Fausten Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten
Die nächste Runde startet am 30. September 2020. Wer am Börsenspiel teilnehmen möchte, meldet sich rechtzeitig bei Herrn Fausten. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Macht weiter so!
Was ist Nachhaltigkeit?