Französisch-Olympiade
„En forme pour la Belgique“
A
m
Finow
Gymnasium
gab
es
schon
viele
Wettbewerbe.
Unter
anderem
konnten
fleißige
Schülerinnen
und
Schüler
bisher
schon
bei
der
„Physik-Olympiade“,
beim
„Känguru-
Wettbewerb“,
sowie
bei
der
„Biologie-
Olympiade“
ihr
Können
unter
Beweis
stellen.
Diese
und
viele
weitere
Wettbewerbe
an
unserer
Schle
dürften
daher
allen
Schülerinnen
und Schülern bekannt sein.
Als
ich
mit
Anna
Holz
und
Marie
Zimmer
über
eben
diese
Schulwettbewerbe
geredet
habe,
waren
wir
gerade
in
unserem
Französischraum
mit
unserer
Tutorin
Frau
Köller,
eine
Französischlehrerin
mit
unbeschreiblicher
Begeisterung
für
ihr
Fach.
Bald
schon
kamen
wir
auf
das
Thema,
das
es
noch
keinen
Wettbewerb
für
die
Fremdsprache
Französisch
an
unserer
Schule
gab.
Zufälligerweise
fand
dieses
Gespräch
während
der
Zeit
statt,
in
der
wir,
aus
Jahrgang
12,
ein
Projetthema
zu
wählen
hatten,
um
selbiges
Projekt
zum
Folgeschuljahr
zu
realisieren.
Unser
diesjähriges
Thema
war
also
klar:
Es
sollte
eine
Französisch-Olympiade
werden.
Unsere
Lehrer
unterstützten
diese
Idee
ebenfalls
und
so
ging
es
auch
schon
an
die
Arbeit.
Das
große
Oberthema
sollte
Belgien
sein,
ein
französischsprachiges
Land,
das
im
Unterricht
kaum
behandelt wird.
Innerhalb
von
etwa
8
Monaten
stellten
wir
3
Phasen
und
ein
Finale
auf
die
Beine.
Die
Phasen
selbst
unterschieden
sich
sehr
voneinander.
So
gab
es
die
Phase
1,
in
der
jeder
Französisch-
Schüler
aus
Klasse
7
bis
11
einen
Aufgabenbogen,
der
an
die
Kenntnisse
ihrers
jeweiligen
Jahrgangs angepasst war, unter Testbedingungen auszufüllen hatte.
Insgesamt
12
Schülerinnen
und
Schüler
konnten
sich
für
die
nächste
Phase
qualifizieren.
Sie
fand in der Schulwoche vom 8.10. bis zum 12.10 an drei verschiedenen Tagen statt.
Die
größte
Hilfe
waren
uns
während
dieser
Zeit
die
Französisch-Lehrerinnen,
Frau
Köller
und
Frau
Braungard,
denn
sie
sagten
uns
genau,
was
ihre
Schülerinnen
und
Schüler
bereits
konnten,
und
was
nicht.
Sie
halfen
uns
selbst
bei
der
Formulierung
der
Aufgabenstellung
und
gaben
uns
Tipps, diese noch verständlicher zu machen.
Nachdem
Phase
1
erfolgreich
geschafft
war,
ging
es
an
Phase
2,
die
am
15.10.
stattfand.
Die
12
Schülerinnen
und
Schüler,
die
es
weiter
in
diese
zweite
Phase
geschafft
hatten,
hatten
es
nun
mit
einer
etwas
kreativeren
Aufgabe
zu
tun
–
Die
Schüler
hatten
ein
Sandwich
zu
machen,
mithilfe
eines
Rezeptes
das
komplett
auf
Französisch
verfasst
war.
Der
Schwierigkeitsgrad
wurde
natürlich auch hier wieder an die Klassenstufen angepasst.
Hier
qualifizierten
sich
nun
6
Schnülerinnen
und
Schüler
für
die
dritte
Phase
und
damit
für
das
große Finale...
In
dieser
letzten
Phase,
die
am
7.11.
stattfand,
hielt
jeder
Schüler
einen
in
den
Herbstferien
selbsterarbeiteten
Vortrag
rund
um
das
Thema
Belgien,
die
je
nach
Klassenstufe
zum
Teil
auf
Französisch
erfolgten.
Nach
diesem
großen
Finale
und
den
vielen
interessanten
und
sehr
mühevoll
gemachten
Vorträgen
ging
es
nach
einer
letzten
Kuchenpause
(in
der
natürlich
auch
belgische Waffeln nicht gefehlt haben!) zur Siegerehrung und anschließender Preisverleihung.
In der Siegerehrung gaben wir die drei Sieger bekannt:
Aus der 7. Klasse belegte Tim Thiel den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren auch dem ersten Platz aus Klasse 8 bis 9: Kim Wrzolek!
Melina
Bruder
aus
Klasse
10
hatte
den
weiteren
ersten
Platz
erlangt,
der
für
Klasse
10
bis
11
galt! Auch hier wünschen wir alles Gute!
Die
Zweitplatzierten
waren
Maximilian
Ehmer
aus
der
7.
Klasse
und
Runa
Brombosch
aus
der
10. Klasse.
Copyright © 14.12.2018 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text & Bild: Hannah Mierzchala
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten