Vorlesewettbewerb der siebenten Klassen
Wir gratulieren zum:
- Platz: Paula Behrens
- Platz: Hannah Benser
- Platz: Aaron Löffler & Lorenz Jäckel
|
|
Den neuen Lesesessel der Eberswalder Stadtbibliothek zieren viele Bücher. Für die Teilnehmer des diesjährigen
Vorlesewettbewerbs des Gymnasiums Finow in die Mitte des Raumes gerückt, bot er am Vormittag des 16. Dezember 2015
den teilnehmenden Schülern der siebenten Klassen unserer Schule einen würdigen Platz und auch etwas Rückendeckung.
Etwas aufgeregt waren sie schon: die Teilnehmer, die sich in den klasseninternen Wettstreiten für den Endausscheid
qualifiziert hatten.
Gestartet wurde mit selbst gewählten Texten.
Die Liste der mitgebrachten Leseausschnitte bot ein breites Spektrum der aktuellen Jugendliteratur und weckte das
Interesse der Zuhörer. Die Vorleser stellten ausdrucksvoll ihre literarischen Helden vom Känguru bis Harry Potter
vor und fesselten so die Jury, bestehend aus den Fachlehrern sowie der Leiterin der Bibliothek, Frau Bolte.
In einer zweiten Wertungsrunde war ein unbekannter Text vorzutragen. So manchem Teilnehmer fiel es schwer, bei
durchaus erheiternden Textpassagen Haltung und Konzentration zu wahren. In einem eng besetzten Siegerfeld behauptete
sich schließlich Paula Behrens aus der Klasse 7d vor Hannah Benser aus der Klasse 7c. Aaron Löffler aus der 7a
erlas sich punktgleich mit Lorenz Jäckel aus der 7d den dritten Platz.
Gewonnen haben an diesem Vormittag alle Teilnehmer: Kleine Präsente, Blumen, aktuelle Jugendliteratur sowie eine
Jahresmitgliedschaft für die Eberswalder Stadtbibliothek konnte am Ende der Veranstaltung jeder Vorleser nach
Hause tragen.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Jury ist schon gespannt, wer im kommenden Schuljahr auf dem Lesesessel Platz nehmen wird.
Die Fachkonferenz Deutsch bedankt sich bei Frau Puppe-Mahler sowie der Bibliothek für die Unterstützung bei
der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.
Copyright © 07.01.2016 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Frau Breuning
Bilder: Frau Markhoff
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten