Das "France-Mobil" macht Halt in Finow

Eberswalde    (MOZ)    Jetzt    heißt    es,    schnell    sein.    Für    jeden    Buchstaben    des    Alphabets    muss    ein französisches   Wort   her.   A   wie   "Allemagne",   sprich:   Deutschland,   erscheint   flugs   auf   beiden   Seiten   der Tafel.    Fehlen    noch    25    weitere.    Die    beiden    Gruppen    wetteifern    miteinander:    "Berlin"    -    "Belgique", "Croissant"   -   "Cologne",   der   Ehrgeiz   hat   die   Schüler   der   9a   des   Gymnasiums   Finow   gepackt,   als   sie   am Montag die Stunde von Clarisse Mombet besuchen. Eine       Französin       in       Finow: Clarisse    Mombet    bringt    Jonah Behring,     Lucia     Lippe,     Fabian Volz   und   Jakob   Jahn   (v.   l.)   die französische   Sprache   näher,   die sich    in    vielen    Ecken    der    Welt finden lässt. © Andreas Gora Wobei,    so    eine    richtige    Lehrerin    ist    die    Französin    gar    nicht.    "Lektoren"    werden    die    Teilnehmer    des Programms    "France-Mobil"    genannt,    die    in    Deutschland    unterwegs    sind,    um    den    Nachwuchs    in Kindergärten und Schulen für die französische Sprache und Kultur zu interessieren. Clarisse   Mombet   versucht   es   mit   Gruppenarbeit,   viel   Spiel,   Musik   und   vor   allem   Sprechen.   "Wir   machen fast   alles   mündlich",   erklärt   die   29-Jährige.   Seit   18   Monaten   lebt   sie   in   Deutschland   und   spricht   beinahe perfekt   Deutsch.   Doch   gegenüber   den   Finower   Schülern   wechselt   sie   in   ihre   Muttersprache   und   die kommen ohne größere Probleme hinterher. "Très interessant" sei die Stunde gewesen, heißt es hinterher. "Für   manche   ist   es   das   erste   Mal,   dass   sie   mit   einem   Muttersprachler   sprechen",   sagt   Clarisse   Mombet. Ob    die    Gruppe    nun    gut    oder    schlecht    ist,    darauf    kommt    es    der    Lektorin    gar    nicht    an.    Ihr    Motto: "Hauptsache:   Motivation".   Die   will   sie   wecken,   indem   sie   auch   von   ihrer   Heimat   erzählt,   der   Stadt   Tarbes, die   unweit   der   Pyrenäen   liegt   und   ungefähr   so   viele   Einwohner   hat   wie   Eberswalde.   Zum   Studium   der Politikwissenschaft    ist    sie    nach    Toulouse    gegangen    und    über    einen    Zwischenstopp    in    Paris    nun    in Deutschland   gelandet.   Seit   September   macht   sie   mit   beim   Projekt   "France-Mobil",   das   über   Deutschland verteilt zwölf Stipendiaten für jeweils ein Jahr beschäftigt. Clarisse Mombet in Brandenburg und Berlin. Schon   2015   hat   das   Gymnasium   Finow   bei   der   Initiative   mitgemacht,   die   vom   Deutsch-Französischen Jugendwerk,   vom   Institut   français   und   von   der   Robert-Bosch-Stiftung   organisiert   wird.   "Für   die   Schüler   ist das   motivierend,   wenn   ein   Muttersprachler   von   seiner   Heimat   und   Kultur   erzählt",   sagt   Lehrerin   Conny Grümme.   Dabei   unterscheide   sich   die   Methode   gar   nicht   so   sehr   von   der   der   Finower   Lehrer.   Trotzdem: "Es ist schon mal was Anderes als Unterricht." Dieser Text und das Bild erschienen am 07.06.2016 auf der Homepage der Märkischen Oderzeitung und wurden uns freundlicher Weise zur Verfügung gestellt. Quelle: http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/eberswalde/artikel4/dg/0/1/1488559/
Copyright © 07.06.2016 Märkische Oderzeitung - All Rights Reserved Text: Simon Rayß (MOZ) Bilder: Andreas Gora (MOZ) Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten