In der Exkursionswoche, vom 23.09.13 - 27.09.13 machte der Jahrgang 10 eine Exkursion
zum Solarexplorer.
Das Forschungsschiff wurde am 19. August 2012 eingeweiht. Es liegt in Altenhof am Werbellinsee. Mit dem Solarboot
stellt der Kulturlandschaft Uckermark e.V. der Öffentlichkeit ein einzigartiges und außergewöhnliches
Umweltbildungsangebot im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zur Verfügung. Das Forschungsschiff
befährt den Werbellinsee. Dieses ausschließlich mit Solarstrom betriebene schwimmende Labor ist als Forschungsschiff
konzipiert und dient der Umweltbildung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen.
Auf dem 18 Meter langem Forschungsschiff werden Fragen rund um das Thema regenerative Energien und den Lebensraum
Wasser erforscht und beantwortet. Der Schwerpunkt liegt auf erlebnisbezogenen Unterricht. Die Teilnehmer sollen
befähigt werden, die Projekte eigenständig zu erarbeiten, zu gestalten und durchzuführen. Das Schiff bietet Platz
für 35 Schülerarbeitsgruppen oder 48 Personen.
Wir Schüler wurden abwechselnd in verschiedene Arbeitsgruppen eingeteilt und mussten acht verschiedene
Forschungsstationen bearbeiten. Bei der ersten Station sollten die Lichtverhältnisse im Werbellinsee untersucht
werden. Bei der zweiten Station erfuhren wir wie Solarzellen aufgebaut sind und wie sie Strom erzeugen. Bei der
dritten Station ging es um Nahrungsbeziehungen. An dieser Station lernten wir die Lebewesen des Werbellinsees
kennen und wie sie durch ihre Ernährung miteinander verbunden sind. Bei der vierten Station handelte es sich
um das Thema "Energie für das Schiff". Bei dieser Station erfuhren wir, wie das Schiff mithilfe von Sonnenenergie
betrieben wird. Bei der fünften Station ging es um Energie im Alltag. Bei dieser Station sollten wir uns Gedanken
machen, wozu man Energie im Alltag braucht. Bei der sechsten Station ging es um erneuerbare und nicht- erneuerbare
Energiequellen. An dieser Station erfuhren wir, welche Auswirkungen die Nutzung der verschiedenen Energiequellen
auf das Klima hat. Bei der siebten Station ging es um die Sonne als Energie- und Lebensspender, dort erfuhren wir
welche Bedeutung die Sonne für das Leben auf der Erde hat und bei der letzten Station ging es um das Leben am und
im Werbellinsee. Die Schülerarbeiten wurden freundlich und hilfsbereit von den Mitarbeitern des Forschungsschiffes
unterstützt.
Josephine Hindt, 10C
Copyright © 07.11.2013 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Josephine Hindt, 10C
Bilder: Herr Bergk
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten