Abschlussfahrt der Klasse 10a zur Insel Rügen

Nach knapp einer Stunde Verspätung begann für uns um 10.00 Uhr am Montag den 30.06.2014 die Fahrt zur Insel Rügen. Wir wohnten im Jugenddorf Wittow und dort kamen wir um 14.30 Uhr an. An diesem Tag bezogen wir nur unsere Zimmer und spielten am Abend noch ganz entspannt am Strand Volleyball.

Unser Frühstück stand täglich um 7.30 Uhr bereit und so war um 7.00 Uhr spätestens jeder von uns wach. Am Dienstag ging es um 9.00 Uhr los zum Baumwipfelpfad in Prora. Der Baumwipfelpfad ist eine riesige Konstruktion, die aufgebaut ist, wie eine Spirale. Es ging 40 Meter in die Höhe für uns. Selbst die Leute mit Höhenangst trauten sich die Spirale bis ganz nach oben zu laufen. Von Prora aus fuhren wir weiter zum Königsstuhl. Es war ein umwerfender Ausblick vom Victoriablick aus. Wir hatten für diesen Ausflug auch einen wunderschönen Tag erwischt. Nachdem wir ja nun viel in der Höhe waren, liefen wir die Treppe zum Strand der Kreidefelsen hinunter. Auch von dort aus gab es einen atemberaubenden Ausblick. An diesem Abend mieteten wir zum ersten Mal die Turnhalle im Jugenddorf. Auch ein Fitnessraum stand uns zur Verfügung und da wir schon um 17.30 Uhr Abendbrot essen mussten, hatten wir noch den Rest des Abends die Turnhalle. Dort spielten wir Volleyball.

Der Mittwochmorgen begann für viele etwas mühsam, denn am Vortag waren wir schon so viel gelaufen. Doch an diesem Tag liefen wir ca 10 km bis zum Kap Arkona. Zwischendurch machten wir noch kurz Rast im Fischerdorf Vitt. Vom Fischerdorf liefen wir am steinigen Strand entlang und die Veilchentreppe hinauf zum Kap. Das Wasser war an vielen Stellen in diesem Gebiet glasklar.
Zurück fuhren wir jedoch mit dem Bus, da der Hinweg ziemlich anstrengend war. An diesem Abend grillten unsere Jungs und wieder nutzten wir den Abend über die Turnhalle zum Volleyballspielen.

Auf den Donnerstag haben sich viele Schüler am meisten gefreut, denn an dem Tag fand die Beacholympiade statt. Unsere Mannschaften waren schnell gewählt, da die Jungen gegen die Mädchen spielten. Es gab verschiedene Teamspiele, die zum größten Teil ziemlich lustig waren. Zum Beispiel sollten wir mit einem kleinen Plastikbecher einen 4 Liter Eimer füllen. Bevor wir Wasser vom Meer holten, mussten wir 10 Runden um einen Stab drehen und danach so schnell wie möglich den Becher befüllen und im Eimer so viel wie möglich reinkippen. Diese Aufgabe war auch ein kleines bisschen ekelig, denn da ablandiger Wind wehte, war unser ganzer Strand mit angespülten Algen bedeckt. Trotzdem gingen einige Jungen und Mädchen nach der Beacholympiade noch ins Wasser.
Um 13.00 Uhr stand unser Bus wieder für uns bereit und wir fuhren den Nachmittag über nach Saßnitz. Dort hatten wir dann Zeit uns frei zu bewegen. Nach dem Abendbrot spielten wir wieder Volleyball.

Am Freitag kam um 9.30 Uhr unser Bus und wir traten den Heimweg an. Pünktlich um 13.00 standen wir wieder am Gymnasium Finow. Ich fand die Woche sehr, sehr schön. Ich würde unsere Abschlussfahrt weiterempfehlen.

Natalie Roggow


Impressionen




Copyright © 10.07.2014 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text und Bilder: Natalie Roggow
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten