Kursfahrt Bornholm Jahrgang 12

Nach einem relativ entspannten Flug von Berlin Schönefeld nach Kopenhagen waren wir nur noch eine kurze Busfahrt von unserer Unterkunft, dem "Danhostel" entfernt. Dieses ragte eindrucksvoll hervor, fast wie ein kleiner Wolkenkratzer. Nach dem Einchecken wurde mit großer Begeisterung festgestellt, dass freies W-Lan vorhanden war, wie fast überall in Dänemark. Davon kann sich Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes eine "Scheibe abschneiden". Das Hostel hielt jeden Morgen ein gelungenes Frühstück für uns, die jeden Morgen den Frühstücksbereich stürmten, bereit. Die Zimmer waren nicht sehr groß, jedoch waren sie ausreichend bestückt mit allem, was man für kurzzeitiges verweilen benötigt. In allen Stadtteilen die wir besucht haben, glänzte die Hauptstadt Dänemarks mit umfangreichen Shoppingmöglichkeiten. Von "Burger King" bis "H&M" war alles dabei. Einen Nachmittag verbrachten wir auch im "Tivoli", ein Freizeitpark, keine zehn Minuten Fußweg von unserem Hostel entfernt. Dieser enthält auf einem großen Areal von Achterbahn bis ettenkarosell, alles, was das Herz eines Adrenalinjunkies begehrt. Außerdem konnten wir Dank unserer Copenhagencard gruppenweise viele Aktivitäten wie z.B. eine Kanalrundfahrt machen. Leider gingen die zwei Tage Auffenthalt viel zu schnell vorrüber und am Montagfrüh hieß es Abschied nehmen von der Metropole. Nach dem überqueren der Öresundbrücke, die Dänemark mit Schweden verbindet, nahmen wir dann geardewegs mit der Fähre Kurs auf die dänische Ostseeinsel Bornholm, wo wir in unserer Partnerschule, dem Bornholm Gymnasium herzlich mit Cafe und Kuchen empfangen wurden. Dort erhielten wir von dem sehr netten Deutschlehrer Jan, den wir duzen durften, wie es in Dänemark üblich ist, einen kleinen Dänisch-Crashkurs und konnten uns so erste Sprachenkenntnisse aneignen. Dieser war aufgrund der für uns oftmals lustig klingenden Aussprache sehr amüsant, es wurde viel gemeinsam gelacht. Danach war es Zeit sich in Richtung Jugendherberge zu begeben, in der wir dann bis Donnerstag wohnen durften. Einige von uns wurden auch auf persönlichen Wunsch in Gastfamilien untergebracht. Dort konnten schon erste Freundschaften geschlossen werden. In den darauffolgenden Tagen unternahmen wir noch viel mit unserer Partnerschule. Wir bekamen eine Stadtführung durch die Hauptstadt Bornholms Rønne, nahmen am Unterricht teil, durften gemeinsam die eindrucksvolle Natur erkunden und wir hatten natürlich auch jeden Tag viel Freizeit für individuelle Aktivitäten. Am Donnerstag hieß es dann auch hier Abschied nehmen. Nach einer anstrengenden, gefühlten Tagesreise erreichten wir dann gegen 17:00 Uhr den Bahnhof Eberswalde. Viele neue, positive Eindrücke konnten wir in der Zeit unseres Dänemark Auffenthalts sammeln und wir hoffen, dass die Schulpartnerschaft auch in Zukunft erhalten bleibt.

Felix Schmidt

Impressionen




Copyright © 30.10.2013 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Felix Schmidt
Bilder: Charleen Dahms
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten