Am 7.12. machten wir, die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse, eine Exkursion ins PCK
nach Schwedt. Im Unterricht wurden wir von unserer Chemielehrerin Frau Kunze auf diese Exkursion vorbereitet. Als
wir im PCK ankamen, wurde uns die Raffinerie von Frau Flöter vorgestellt. Wir erfuhren, dass das PCK schon seit 1958
existiert und dass es einige Änderungen gab. Herr Lehmann erklärte uns einige Vorgänge und Anlagen, durch welche
das Rohöl hindurchlaufen muss, um dann Endprodukte wie Benzin, Diesel, Kerosin, Flüssiggase, Heizöl, Aromaten und
Propylen zu erhalten. Es wurde gesagt, dass in einem Jahr 11,5 Millionen Tonnen Rohöl verarbeitet werden. Er legte
auch verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten dar, zum Beispiel als Chemikant/in, Elektroniker/in oder als
Industriekauffrau/-mann. Man kann dort auch seinen Bachelor of Engineering Maschinenbau und Bachelor of Engineering
Chemietechnik machen. Die PCK bildet ca. 120 Azubis aus. Insgesamt beschäftigt die PCK 1150 Mitarbeiter. Wir machten
eine Rundfahrt und waren erstaunt, wie groß dieses Gelände ist. Nach der Rundfahrt gingen wir in das Werkrestaurant
und aßen Mittag. Wir fuhren mit vielen guten Eindrücken zurück zur Schule.
Vielen Dank an die PCK Schwedt, die uns diesen Einblick in die Welt des Erdöls ermöglicht hat, an Frau Flöter und
Herrn Lehmann, die für uns diesen Tag gestaltet haben und uns alle Fragen beantwortet haben. Vielen Dank auch an
unsere Lehrer Frau Kunze, Frau Smolka und Frau Schubert, die uns zu dieser Exkursion begleitet haben.
Antonia Malchow
Copyright © 14.12.2012 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Antonia Malchow
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten