EIN TAG "OHNE SORGEN"
Der Deutsch-Leistungskurs in
POTSDAM UND SANSSOUCI

Am 06.März machten wir, der Deutsch Leistungskurs von Frau Rosch des Jahrgangs 11, unseren geplanten Ausflug zum berühmten Schloss Sanssouci nach Potsdam. Sanssouci ist französisch und heißt “ohne Sorge”. Nachdem wir nach der Bahnfahrt am Potsdamer Hauptbahnhof angekommen waren, stiegen wir in die Tram (Straßenbahn) um und genossen das Touristenflair. Auf dem kurzen Fußweg zum Schluss quer über den großen Marktplatz der Stadt fielen uns schon die vielen historischen Bauwerke und Details auf.

Der Eingang vom Schloss Sanssouci schien zunächst unspektakulär, denn leider waren wir außerhalb der Saison dort und konnten die Blumenpracht im Park nur erahnen. Doch das Schloss an sich sollte jegliche Enttäuschung wettmachen. Nachdem wir die unzähligen Stufen zu diesem empor geklommen waren, um es einmal zeitgemäß zu formulieren, fielen uns schon die prunkvollen Ausschmückungen auf, die tatsächlich aus echtem (!) Gold waren, wie wir in einer äußerst interessanten einstündigen Führung durch das Schloss erfuhren.

Wusstest ihr, dass Friedrich der Große, der einst dort gelebt hatte, gar nicht so groß war, sondern nur 1,50 m?; dass er einen eigenen Baustil 'erfand'?, oder dass in seiner Kunstgalerie Sofas standen, auf denen man kaum sitzen konnte?

In Sanssouci ist immer noch der Sessel, auf dem Friedrich der Große einst gestorben war, erhalten. Dieser gehört zu den wenigen Stücken, die noch original erhalten sind, da viele andere restauriert und Zimmer umgestaltet wurden. Friedrich der Große hatte jedoch - wahrscheinlich aufgrund seiner strengen Erziehung - nie ein prunkvolles Grab gewollt, wie es sich für ihn gehören sollte, sondern wurde schlicht in der Nähe seines Gartenpavillons begraben. Fälschlicherweise mit einer Kartoffel darauf, denn nach Meinung vieler soll er ebenjene nach Preußen gebracht haben.

Er hat die Kartoffel allerdings nicht eingeführt, da man diese historische Handlung bereits seinem Vater, Friedrich Wilhelm I, zuschreiben kann. Nachdem wir das 'wissensüberprüfende' Quiz unserer Tutorin beantwortet hatten, genossen wir noch das schöne Wetter auf den Bänken mit Blick auf die riesige Parkanlage und hörten schon fast die Musik allabendlicher Konzerte, rochen beinahe das französische Parfum am Hofe und fühlten uns wie im 18. Jahrhundert...


Und hier noch ein paar Bilder von der Exkursion:


Copyright © 29.03.2012 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Sophia Berndt, Matthias Weiler
Bilder: Matthias Weiler
Diese Seite wurde erstellt von Dominic Holzwarth