Schon sehr früh ging unsere Reise am Sonntagmorgen los. Nachdem wir dann alle am Sassnitzer Hafen angekommen waren, hieß es endgültig "Goodbye Deutschland". Auf der Fähre genossen wir den wunderschönen Meerblick mit Sonne im Gesicht. : Kurz vor dem Anlegen waren wir alle sehr aufgeregt und unsere Herzen pochten wie wild. Das war aber Gott sei dank nur von kurzer Dauer, denn wir wurden sehr lieb von den Lehrern und Schülern des Bornholmer Gymnasiums begrüßt.
Nachdem wir alle gut in unseren Gastfamilien angekommen waren, ging es am nächsten Morgen weiter. Wir lernten die Schule kennen und gingen in den Unterricht der Klassen. Dabei haben wir viele neue Eindrücke und Erkenntnisse gewonnen, z.B. ist es dort im Unterricht normal mit Laptops zu arbeiten. Nach einem erlebnisreichen Vormittag ging es am Nachmittag individuell für jeden in der Gastfamilie weiter, denn auf der Insel gab es soooooo viele schöne Sachen zu sehen.
Deswegen machten wir am Dienstag auch eine sehr lange Fahrradtour. Wir besichtigten in Nyler eine Rundkirche, die typisch für Bornholm sind und fuhren später über Felder nach Hasle um eine Fischräucherei zu besuchen. Dort gönnten wir uns eine Pause, bevor es weiter zu einem Kunstmuseum ging. Anschließend stiegen wir wieder auf die Räder, das letzte Mal für diesen Tag und fuhren durch den Wald zurück nach Rønne.
Am 3ten und letzten Tag zog es uns wieder in die Schule. Aufmerksam folgten wir dem etwas anderen aber doch sehr interessantem Unterricht. Wir waren alle begeistert von der dänischen Gelassenheit, die Schüler und Lehrer an den Tag legten und werden dies noch lange im Gedächtnis behalten. Aber auch die Dänen waren nach der erfolgreichen Vorstellung unserer Schule sehr interessiert. In mehreren Gesprächsrunden wurde über viele Themen erzählt. Die Sprachbarriere haben wir dabei gut gemeistert. Wir verständigten uns in englischer, deutscher und dänischer Sprache. Bei gutem Essen und viel Spaß ließen wir den Abend gemeinsam mit unseren neuen Freunden ausklingen.
Am nächsten Morgen ging es dann wieder heim. Um 7.45 Uhr standen wir am Fährhafen und fuhren mit vielen Erinnerungen und tollen Erlebnissen im Gepäck wieder los. Der Abschied war dementsprechend schwer. Allerdings fuhren wir ja mit den Gedanken los alle bald wiederzusehen, und somit war das Herz nicht ganz so schwer. Während der dreieinhalbstündigen Fährfahrt und der lustigen Zeit im Zug, ließen wir die Woche noch mal Revue passieren und erzählten von unseren tollen Erlebnissen. Insgesamt war es eine wunderschöne Reise die wir alle in Erinnerung behalten und liebend gerne wiederholen möchten.
Wir danken ganz herzlich den Schülern und Lehrern des Bornholmer Gymnasiums, die alles so schön organisiert und uns sehr herzlich bei sich aufgenommen haben.
Ebenfalls möchten wir uns bei unseren beiden Lehrerinnen Frau Lathan und Frau Szögedi bedanken die uns auf unserer Reise begleitet haben und uns auch im vornhinein sehr unterstützt und geholfen haben. Ein weiterer Dank gilt Frau Haase die uns ganz lieb bei der Aufstellung unseres kleinen Kulturprogramms geholfen hat.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Copyright © 31.10.2011 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text: Laura Hinz, 10a
Bilder: AG Partnerschule
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten