Doppelerfolg im Planspiel Börse 2011

"Bankenpleite 2.0" & "Buisness Boys" auf den Plätzen 1 & 2

Gruppenbild
"Bankenpleite 2.0" - Sieger im Planspiel Börse 2011

Mit Wertpapieren der "Deutschen Bank" und der "Commerzbank" zum Sieg im Kreis Barnim

Die Beinahe-Pleite Griechenlands, die europäische Schuldenkrise, das Scheitern des amerikanischen Super-Komitees, diverse Krisengipfel, die Konstruktion immer neuer Euro-Rettungsschirme und die Standard & Poor’s-Downrating-Androhungen – Selten standen bei einem Börsenspiel so die Zeichen auf Sturm wie in diesem Jahr. Im Dezember 2011 ist die 29. Auflage des Planspiels Börse der Sparkassen zu Ende gegangen. Zehn Wochen hatten europaweit rund 45.000 Schüler- und Studententeams die Möglichkeit, ihr Depotvermögen durch geschickte Zu- und Verkäufe zu mehren und durch alle Widrigkeiten der zurückliegenden Börsenwochen zu steuern. Und zwei Teams aus unserer Schule haben sich hervorragend geschlagen.

Am 24.01.2012 fand nun die Siegerehrung im Sparkassenforum statt. Tim Eggebrecht, Dennis Witthuhn ("Bankenpleite 2.0") und Ole-Erik Neumann, Martin Pirwas ("Buisness Boys") erreichten in der Wertung Sparkasse Barnim den 1. und 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Ganz knapp haben "Die Börsenchecker" den Sprung auf das Siegertreppchen verpasst. Sie belegten den 4. Platz.

Gruppenbild
Ole-Erik Neumann, Dennis Witthuhn, Tim Eggebrecht, Martin Pirwas

Gruppenbild
Die Siegermannschaften - Copyright © MOZ/Thomas Burckhardt

Platzierungen im Planspiel Börse 2011
Platz Barnim Gesamtwert Spielgruppe Schule
1 53.581,96 Euro Bankenpleite 2.0 Gymnasium Finow
2 51.901,51 Euro Buisness Boys Gymnasium Finow
3 51.315,19 Euro Joachimsthaler Gossen-Fighter Freies Gymnasium Joachimsthal
4 51.153,61 Euro Börsenchecker Gymnasium Finow
31 Euro die Spekulanten Gymnasium Finow
34 Euro Die Dicken Gymnasium Finow

Wer am Börsenspiel im Herbst 2012 teilnehmen möchte, meldet sich rechtzeitig bei Herrn Fausten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Macht weiter so!



Copyright © 25.01.2012 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten