"Was bedeutet eigentlich die Zahl 88 im Zusammenhang mit den Rechten?", fragen die Leiter unseres Projekttages. Was bedeutet die Zahl 18? Warum tragen Neonazis Pali-Tücher? Wie erkenne ich Neonazis? Wie gehen sie in der Politik vor und was machen sie mit Leuten, die sich ihnen wiedersetzen? Diese und weitere Fragen galt es an unserem Projekttag zu beantworten.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Tafel mit unseren Projektzielen und Einteilungen von rechtem Gedankengut | Unser "Fragenkreis" | Robert erklärt den Hintergrund der Zahl 88 |
Der Tag wurde von Vertreterinnen des DGB recht abwechslungsreich gestaltet: Zuerst gab es rundum eine Vorstellung eines jeden aus der Klasse, die Projektleiter stellten sich natürlich auch vor. Dann folgte eine Auflistung des rechten Gedankenguts, von Homophobie, über das "Recht der Stärkeren", bis zum Faschismus. Zu fast jedem Teilgebiet gab es ein Bild, das von je einem aus unserer Klasse vorgestellt wurde. Sei es wie bereits erwähnt, das Pali- Tuch, die Demonstration gegen Homosexualität oder das Tragen von bestimmten Kleidermarken, wie Lonsdale aufgrund der Buchstabenfolge "nsda", angelehnt an die NSDAP. Auch verherrlichen sie mit bestimmten Sprüche die Zeit des Nationalsozialismus, wie die Spotterbung für das Hinrichtungsgas in den KZs, Zyklon B: "6 Millionen zufriedene Kunden."
Copyright © 17.01.2011 Gymnasium Finow - All Rights Reserved
Text und Bilder: Tobias Stiebler, Klasse 8A
Diese Seite wurde erstellt von: Dominic Holzwarth.