Einige Klassensprecher der Schule und die AG "Schule ohne Rassismus -
Schule mit Courage" trafen sich
am Dienstag den 08.06.2010 um 8.40 im Innenhof des
Paul-Wunderlich-Hauses in der Altstadt. Zusammen mit
einer Forumtheatergruppe aus Berlin suchten sie Lösungsvorschläge für
vorhandene Probleme.
Anfangs stellte die Gruppe ihr Stück "I'm a gypsy" vor, wo es darum
geht, dass die Tochter einer
Zigeunerin von ihren, bis dahin guten, Freunden ignoriert wird, als
diese rausfanden, dass sie Zigeneunerin
ist. Nun versuchte sie die Vorurteile gegenüber Zigeunern zu beseitigen.
Dann waren die Zuschauer
gefragt ihre Ideen zu Konfliktlösungen vorzustellen. An den
verschiedenen Stellen des Stückes
sollte der Protagonist anders handeln um damit die Reaktion seines
Gegenspielers zu ändern. Nachdem
einige Zuschauer dann zu Schauspielern wurden und ihre Ideen vorstellten
bekamen alle spielerische
Aufgaben, bevor dann zu eigenen Problemen Lösungsvorschläge gefunden
werden sollten. Dazu
wurden alle Schüler in Gruppen aufgeteilt und stellten Probleme dar, wie
die Bevorzugung von
Brüdern in der Familie, Mobbing in der Schule, die Verachtung von
Nicht-Deutschen oder auch die
Problematik, dass manche noch immer nicht mit Homosexualität zurecht
kommen. Zu den einzelnen
Miniszenen wurden dann, wie beim ersten Theaterstück, Lösungen
vorgeschlagen, die das Problem
beheben könnten. Mit diesen Vorschlägen endete dann der Workshop für
alle um 14.10.
Die Schülersprecher Julian Schink und Florian Müller möchten sich
herzlich bei allen
Teilnehmern für ihr Engagement und ihr aktives und produktives Handeln
bedanken.
Es war hilfreich für den Alltag in der Schule und Privat...
Copyright © 02.07.2010 Gymnasium Finow Inc. All Rights Reserved
Text & Bilder: Henriette Adel Jg. 12
Diese Seite wurde erstellt von: Henriette Adel