„Winter Candyland“ im Awerk

Der Schneeball kam auch in diesem Jahr gut an

Gruppenbild
Die Schneeballpaare und Moderatoren

Der Schneeball hat in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre gemacht. Trotz des Winterwetters fanden sich am Freitag, den 29. Januar 2010, mehr als 500 aktuelle und ehemalige Schüler, einige Lehrer sowie Gäste von anderen Schulen in der Eberswalder Diskothek Awerk zu dieser traditionellen Veranstaltung ein, bei der sich Schüler und Lehrer in Schale werfen, um gemeinsam zu feiern.
Vor mehr als vier Monaten begannen 30 Schüler der 12. Klasse das Konzept des diesjährigen Schneeballs zu erarbeiten, sie kümmerten sich um eine Räumlichkeit, gingen auf Sponsorensuche, die sich als schwierig erwies, und stellten ein Bühnenprogramm auf die Beine.
Am Freitag vor den Winterferien war es dann so weit, passend zum Motto verwandelte sich das Awerk in ein „Winter Candyland“. Die Dekoration aus Luftballons, selbst gebastelten Bonbons und Girlanden aus Süßigkeiten ließen die Räumlichkeit im perfekten Licht erstrahlen.
Die ersten Besucher standen bereits pünktlich um 18 Uhr vor dem Einlass. Eine Stunde später eröffneten die beiden Moderatorinnen Lisa-Marie Schmidt und Daria Lisin den Abend und stellten die Schneeballpaare vor. Je ein Paar aus den Klassen 7, 8, 10 und 12 vertraten dabei ihre Jahrgangsstufen. Erstmals nach langer Zeit stellte auch die Lehrerschaft wieder ein Paar, das sie würdevoll repräsentierte. Alle Paare versuchten im Laufe des Abends, das Publikum von sich und ihrem Talent zu überzeugen. Nach einem englischen Walzer und Spielen wie zum Beispiel dem „Schlagerweitersingen“, bei dem die Paare beim Anhalten der Musik textsicher das Lied beenden sollten, war das Publikum am meisten von Francis Wrobel und Michél Nguyen dem Jahrgang 12 begeistert, sodass ihnen Titel „Schneeballpaar 2010“ verliehen wurde.
Durch das Bühnenprogramm, den Auftritt der Schulband und die gute Musik, stieg die Stimmung des Publikums zunehmend und die Tanzfläche füllte sich. Auch die 15- jährigen Freundinnen Cindy Ortloff und Sophie Willneff hatten an diesem Abend viel Spaß: „Wir waren bereits zum dritten Mal auf dem Schneeball und auch in diesem Jahr hat es sich wieder gelohnt. Besonders das abwechslungsreiche Programm und das Awerk als Veranstaltungsort fanden wir super“. Den beiden gefiel es, mit vielen ihrer Mitschüler zusammen zu feiern und bedauerten es, dass für sie der Schneeball schon um 22 Uhr endete, da das Jugendschutzgesetz es so vorschreibt. Für das leibliche Wohl der Besucher war dank eines reichlichen Buffets von der Volkssolidarität e.V. ebenfalls gesorgt. Zu späterer Stunde lieferte die Tanzgruppe „Feedback“, der auch Mädchen der 12. und 13. Klasse der Schule angehören, einen weiteren Höhepunkt des Abends.
„Die Stimmung unter den Feiernden war bis in die Morgenstunden sehr ausgelassen. Wir haben uns über die zahlreichen Besucher sehr gefreut und waren überrascht, wie viele ehemalige Schüler die Chance genutzt haben, frühere Klassenkameraden wiederzusehen. Mit dem Ablauf des Abends sind wir sehr zufrieden“, resümiert Florian Müller stellvertretend für alle Organisatoren des Schneeballs. Er bedankt sich weiterhin für die Unterstützung bei allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die diesen Schneeball zu einer sehr gelungenen Veranstaltung gemacht haben.

Ein besonderer Dank gilt den Tutoren des Jahrgangs 12, sowie den Tanzlehrern und Frau Segeth für das Beitragen zum Gelingen des schönen Abends.

Weitere Bilder unter:
Foto Taube
Märkische Oderzeitung



Copyright © 17.02.2010 Gymnasium Finow Inc. All Rights Reserved
Text: Susanne Malz (Jg.13) und Florian Müller (Jg.12)
Diese Seite wurde erstellt von: Florian Müller (Jg.12)