Nachdem wir im Physikunterricht alles über das Senden und Empfangen hertzscher Wellen,
das Prinzip eines Senders und Empfänger kennengelernt haben, konnten wir nun unsere
theoretischen Kenntnisse beim Bau eines Radios aus den 50er Jahren anwenden.
Zusammen mit Herrn Fausten haben wir am Ende der Jahrgangsstufe 12 in vier Unterrichtsstunden
die vielen Bauteile (Platine, Ferritantenne, Drehkondensator, Transistoren, Widerstände, Lautstärkeregler,
Lautsprecher, Messgerät etc.) zusammengelötet.
Es war ein spannender und faszinierender Moment, als wir nach dem Einschalten das erste Knacken und
Rauschen im Äther hörten und dann sogar die erste ferne Stimme und Musik. So macht Physik Spaß.
Das Retro-Radio und viele Informationen rund um das Radio könnt ihr übrigens am letzten Schultag sehen.
Copyright © 11.07.2009 Gymnasium Finow Inc. All Rights Reserved
Text und Bilder: Physik GK 12
Diese Seite wurde erstellt von: R. Fausten