12. Juni 1942
Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen zu können, wie ich es bei
niemanden gekonnt habe, ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein.
Im Laufe des Jahres 1941 nehmen die anti-jüdischen Maßnahmen
der Besatzer zu, und die Familie Frank beginnt mit den
Vorbereitungen unterzutauchen.
Dank der Mitarbeit seiner Angestellten gelang es
der Familie sich zu verstecken.
Am 5. Juli 1942 erhält Margot die berüchtigte Einberufung
zum "Arbeitseinsatz", hinter der sich die Deportation in die
Vernichtungslager versteckt.
Schon am nächsten Tag taucht die Familie Frank unter.
Am Donnerstag, dem 25.10.07, fand in der Aula des Gymnasiums Finow
die Aufführung des Theaterstückes "Anne Frank" statt,
es spielte die Theatergruppe "Scheselong" aus Berlin für alle 8. und 9. Klassen.
Ins Stück wurde man durch eine Vorgeschichte eingeführt,
in diesem Falle waren es zwei Mädchen, die aufs Tagebuch von Anne gestoßen sind,
dann werden Szenen aus dem Tagebuch nachgespielt.
Anne lebt in ständiger Gefahr entdeckt zu werden.
Seit die jüdische Familie mit anderen untergetaucht ist, kann sie sich nicht
mit Freunden treffen, sie darf sogar nicht zum Dachfenster gehen um hinauszuschauen.
Dennoch versucht sie ein normales Leben zu führen.
Die beiden jungen Schauspielerinnen wechselten sich für die Darstellung
der introvertierten bzw. extrovertrierten Anne und des Peter van Daans ab,
woran wir uns erst gewöhnen mussten.
Die nach dem Stück folgende Disskusionsrunde half so manchem die Theateraufführung besser zu verstehen, auch, warum das Publikum mit in die Spielszenen einbezogen worden war.
Wir dankten den Akteuren mit Applaus und Blumen,
natürlich gab es anschließend Autogramme.
Klasse 8a
Gymnasium Finow
Copyright © 26.11.2007 Gymnasium Finow Inc. All Rights Reserved
Diese Seiten wurden erstellt von: Carolin Grassow, Klasse 10B