Kursfahrt nach Sellin / Rügen
vom 25.09. - 29.09.2006

Verfasst von Sarah Thiemann und Victoria Kutz


Tag 1: 25.09.2006

Ankunft in Sellin

Nach einer vierstündigen Anreise wurden die Zimmer in unser Jugendherberge aufgeteilt und, wie es sich gehört, die Betten bezogen. Anschließend ging es mit Sack und Pack an den wunderschönen Strand, um dort den "Stress" der Anreise wegzuspielen. (Wie man sieht war Frau Müller mit vollem Elan dabei) Alle waren mit Witz und Freunde dabei. Frau Dr. Hainich Doepner musste allerdings noch etwas Frust an uns armen Schülern ablassen.

 

 

Tag 2: 26.09.2006

Königsstuhl

Nach langem Warten auf unseren "Onkel in Grün", der uns mit allerlei Nichtigkeiten langweilte (man beachte Ali) und uns zu Vicci´s schrecklichen Bedauern nicht zur Victoriasicht führte, wurden wir 500 knochenbrecherische, morsche Holzstufen hinunter zum Strand gescheucht, wo der Biologie-Leistungskurs von Frau Dr. arme, wehrlose Tierchen sammeln und in lebensunzumutbaren Dosen sperren musste. (Sie mussten natürlich auch noch andere wichtige Aufgaben erfüllen.) Und, man mag es kaum glauben, wir mussten diese fiesen Stufen auch wieder hinaufkraxeln.

 

Tag 3: 27.09.2006

Wanderung von Binz nach Sellin

Nachdem wir mit einer etwas übel riechenden Eisenbahn, namens "Rasender Roland" (wobei rasend auch übertrieben ist) von Sellin nach Binz gefahren sind, hatten wir etwa zwei Stunden Zeit zum Shoppen,Essen und Trinken. Da wir noch keinen blassen Schimmer von dem hatten, was auf uns zukam, waren wir noch extrem gut bei Laune. Doch dann ......
Drei höllische Stunden über/unter Stock, Stein und tote Bäume und das ohne Ende in Sicht. Einige Feiglinge nahmen kurzer Hand den bequemeren Weg durch den Wald, doch wir blieben stark und kämpften an der Seite von Frau Dr. gegen stechenden Nieselregen , Wind und unzumutbaren Bodenbelag. Nach den besagten Stunden war unsere Laune dann im wahrsten Sinne des Wortes "vom Winde verweht". Hungrig, wie die Wölfe warten wir auf unser vorletztes "Abendmahl".

Tag 4: 28.09.2006

Besuch des Heimatkundemuseums in Stralsund (Festland / Juhuu)

Noch sichtlich erschöpft von uns Schülern - Frau Dr.Hainich Doepner. Im Naturkundemuseum gab es einige verblüffende, und auch erschreckende Sachen zu entdecken. Hier in Stralsund ist auch der Geburtsort von Eddie (named by Ali) dem neuen Maskottchen des Biologie LKs des Jahrgangs 12. Zitat: "Ihn will keiner wirklich haben, er hat aber seinen ganzen eigenen Charme.. wie ihr." So erklärte Frau Dr. die Anschaffung dieses pelzigen Wesens.

 

Tag 5: 29.09.2006

Abreise

Fünf Tage Bootscamp, Anstrengungen und endlose Wanderungen gingen nun zu Ende. Alle waren sichtbar happy, doch irgendwie war es auch schade , dass diese Woche so schnell vorbei ging. Frau Müller wollte uns nicht richtig gehen lassen, doch wir mussten ja ...

Fazit: