Das Wetter konnte nicht besser sein: Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 12.05.06, pünktlich um 14.00 Uhr ,die erste Gesundheitsmesse auf dem Gelände des Familiengartens eröffnet.
Auch das Gymnasium Finow leistete an zwei Tagen seinen Beitrag zum Thema "Leben - Wellness - Ernährung - Pflege". Im Blechenhaus war die Ausstellung "Die Macht der Volkskrankheiten" zu sehen. Der Wahlpflichtkurs Deutsch/Kunst Kl.9 präsentierte eine Übersicht über alte und neue Volkskrankheiten, in die auch Bilder, Kohlezeichnungen und Plakate von Schülerinnen und Schülern der Klassen 7b, 8a und des Jg.13 mit einbezogen worden waren. In diesen Arbeiten stellten die jungen Künstler sowohl körperliche als auch seelische Nöte von Kindern und Erwachsenen aus ihrer Sicht dar. "Lachen ist die beste Medizin" war ebenso ein Hingucker wie die großformatige Collage zum Thema "Der gesunde Mensch - nur ein Traum?"
Die Lachmuskeln der Besucher strapazierten vor dem Blechenhaus die Schülerinnen und Schüler der Geschichtsgrundkurse des Jahrgangs 11. So konnte man leibhaftig einer (angedeuteten) Amputation des Wunderarztes "Hackefleisch" beiwohnen und sich bei Hexen oder Wahrsagerinnen die Zukunft deuten lassen. Kostümiert und voller Elan agierten alle so lebensecht, dass die Darsteller der Volkskrankheit "Alkoholismus" oder die "Auf der Straße Lebenden" anfangs von den Sicherheitskräften des Platzes verwiesen werden sollten. Gerade die Letztgenannten ernteten im Verlauf der Veranstaltungstage viele negative Reaktionen, ein Beweis dafür, dass es notwendig ist, mehr als bisher über das soziale und gesunde Miteinander-Leben nachzudenken und aktiv dafür etwas zu tun!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |